Arbeitsmethode

Der Zucht von der Hedera helix haben wir in eigener Hand. In Kenia haben wir ein betrieb die der Mutterpflanzen Zucht. Die Stecklinge werden jeden Woche eingeflogen nach der Niederlande, für die neue Zucht von der Hedera Helix. In der Gewächshaus werden die Stecklinge weiter Gezücht, und so können wir das ganze wachtumprozess folgen. Wenn da etwas falsch geht in das Prozess,  dann entdecken wir das gleich und können das Problem auflösen. Nach der erste Zucht findet eine Versetzung Platz, die pflanzten gehen nach der letzte Zucht fase, und hier wird die weiter Gezücht nach einer erwachsener pflanzte.

Die Heizung von der Gewächshaus passiert mit bio wärme. Das bekommen wir von unseren Nachbarn, er hat eine Biogasanlage  die Elektrizität macht und da Rest wärme von bekommt. Die Rest wärme  gebrauchen wir in das Gewächshaus um die Temperatur für die Pflanzen gleichmäßig zu halten.

Weil der Hedera Helix sehr gefühlig ist für Heise wurzeln Temperatur, können wir im Sommer der topf kühlen mit Grundwasser . Wir pumpen Grundwasser mit eine Temperatur von 8 Grad Celsius aus einer Tiefe von 65 Meter. Das wasser wird nachher wieder auf der selber tiefe zurück gepumpt. Im Winter gebrauchen wir auch das Wasser um das Wasserbecken zu erwärmen und dann wird das Wasser wieder auf die ursprüngliche Temperatur zurück gepumpt durch einer geschlossen System. So bleibt die Natur im Balance.

Für der Gewächs Schutz gebrauchen wir so viel möglich biologischer Mitteln.